Alt gegen Neu – Beamer Tausch
Beamer Upgrade – ja oder nein?
Immer wieder erreichen uns die Fragen von interessierten Kunden, wie viel ein Projektor Upgrade bringt und was sich technisch im Vergleich zu ihrem eigenen Gerät in der Entwicklung getan hat.
Die alten Säcke gegen den neuen EPSON TW9200

Die Testkandidaten: EPSON TW700, EPSONTW9200 und Mitsubishi HC 6000
Die Hersteller Spezifikationen
Projektor |
EPSON TW9200 |
Mitsubishi HC 6000 |
EPSON TW700 |
Auflösung: |
1920×1080 |
1920×1080 |
1280×720 |
Helligkeit: |
2400 Lumen |
1000 Lumen |
1600 Lumen |
Kontrast: |
600.000 : 1 |
15.000 : 1 |
10.000 : 1 |
Lens Shift |
Ja |
Ja (Eingeschränkt) |
Ja (Eingeschränkt) |
Bild Enhancer |
Ja |
Nein |
Nein |
Betriebsgeräusch |
22dB |
24 dB* |
26db |
Bisherige Laufzeit |
774 Stunden |
851 Stunden |
1768 Stunden |
Preis |
2599€ |
3990€ (damaliger UVP) |
1699€ (damaliger UVP) |
*Der Mitsubishi HC600 musste wegen eines Filter Problems in einem anderen Modus betrieben werden.
In wie weit sich die Angaben der Hersteller in der Praxis bestätigen lassen, werden wir im Test klären. Vorab wurden alle Projektoren auf Funktion und Farbeinstellungen überprüft und falls notwendig entsprechend korrigiert.
Neben Referenz Blu-rays kommen unsere bewährten HDMI Kabel der VnX VANGUARD Ultra- Thin Serie zum Einsatz um optimale Testbedingungen hinsichtlich Bildstabilität und Qualität zu bieten.

Das Testmaterial
Äußere Merkmale der Projektoren
Ein Blick auf die Größenverhältnisse offenbart, dass hingegen einer geläufigen Meinung die Gehäuse der Heimkino Projektoren mit der Zeit nur unwesentlich gewachsen sind.

Die zwei Projektoren liegen aufeinander: oben der EPSON TW700 und unten liegt der EPSON TW9200
Äußerst positiv hat uns in diesem Zusammenhang die Entwicklung der Geräuschkulisse gestimmt. Insbesondere in leisen Passagen waren die 26 dB des EPSON TW700 hörbar und beeinflussten negativ den Filmgenuss. Dank verbesserter Lüfter Technologien und effizienteren Kühlwegen innerhalb der Gehäuse sind heutige Projektoren mit 21 dB und noch weniger (Video: Epson LS10000) fast flüsterleise.
Auch bei den Anschluss Möglichkeiten ist die Zeit nicht spurlos vorübergegangen.

Vergleich der Anschlüsse: EPSON TW9200 und Mitsubishi HC 6000
Die HDMI Anschlüsse unterstützten die neusten Versionen bis hin zu HDMI 2.0. Dies ist notwendig um die großen Datenmengen für die 3D oder 4K Wiedergabe übertragen zu können. Bei einigen heutigen Projektoren entfällt sogar das HDMI Kabel komplett und die Verbindung wird Wireless hergestellt. Diese Lösung funktioniert hervorragend und ist gänzlich frei von Fehlern.
Ein weiteres Merkmal, was häufig unterschätzt wird, ist die Aufstellungsflexibilität eines Projektors. In den meisten Fällen ist der Raum bereits vorhanden und das Gerät muss sich den Raumgegebenheiten anpassen und nicht umgekehrt. Die Möglichkeit der Nutzung eines vertikalen und horizontalen Lens Shift erlaubt es den Projektoren nah zu überall platzieren zu können.

Vertikaler Lens Shift und horizontaler Lens Shift
Qualitätseinbußen wie bei der herkömmlichen Trapez – Korrektur entfallen: Das Bild ist frei von Verzerrungen und die volle Full HD – oder gar 4K Auflösung wird dargestellt. Der EPSON TW9200 unterstützt dieses Feature und bietet mit 96% vertikalen – sowie 47% horizontalen Lens Shift alle Möglichkeiten.

Heimkino “Kreuzberg” made by Heimkinoraum Berlin, Realisierung im Wohnraum mit Hilfe der Lens Shift Funktion
Unsere HEIMKINORÄUME in ihrer Nähe sind wahre Experten bei Planung und der anschließendenRealisierung. Mit unseren Tipps und Tricks ist keine noch so schwierige Raum Situation ein Hindernis, um das große Kino auch zu Ihnen nach Hause zu bringen.
Projektion bei Tageslicht
Hierzu haben wir den Vorhang zur Fensterseite offen gelassen und beim Einfall des Tageslichtes um die Mittagszeit eine Fußballszene untersucht:

Projektion bei Tageslicht mit EPSON TW9200

Projektion bei Tageslicht mit Mitsubishi HC 600

Projektion bei Tageslicht mit EPSON TW700
Hier spielt der EPSON TW9200 seine Stärken voll aus und zeigt sehr deutlich, welches Ergebnis sich mit rund 2400 Lumen erreichen lässt: Das Bild ist keinesfalls mehr flau und grau wie bei den älteren Modellen, sondern kommt kontrastreich rüber und braucht sich vor keinem LCD TV Bild zu verstecken. Der EPSON TW700 erscheint sehr weit abgeschlagen und ein Bild lässt sich bloß nur noch erahnen. Mit einer Lampenlaufzeit von knapp 1800 Stunden und nach einer D65 Norm Farbkorrektur blieb zu wenig Helligkeit übrig für eine Tagesprojektion.
Fazit
Es lässt sich festhalten, dass heutige Projektoren dank zusätzlicher Lichtreserven alltagstauglich geworden sind und keine „Dunkelkammern“ mehr nötig sind für ein gutes Bildergebnis.
Farbwiedergabe
Das Kino Papillon wurde hierfür abgedunkelt und als Videomaterial diente in diesem Abschnitt eine Auto Szene aus Casino Royale.

EPSON TW9200

EPSON TW700

Mitsubishi HC 6000
Die Farben scheinen trotz Kalibrierung nicht ganz stimmig zu sein und Details gehen offensichtlich verloren. Dies liegt unter anderem daran, dass im Menü des EPSON TW700 und Mitsubishi HC 6000 wichtige Einstellungen fehlen, um die Farben perfekt einzustellen.
Der EPSON TW9200 überzeugt hingegen mit korrekten D65 Farben, einem kontrastreichen und scharfen Bild.

EPSON TW9200

EPSON TW700

Mitsubishi HC 6000
Die folgenden Bildausschnitte entstammen links oben aus Szene und zeigen in der Nahaufnahme, wie viele Details wirklich verloren gehen:

Von links nach rechts: Epson TW 9200, Epson TW 700, Mitsubishi HC 6000
Fazit
Der EPSON TW9200 liefert ein hervorragendes Bild mit einer beeindruckenden Qualität ab und deklassieren klar die älteren Modelle. Es ist verblüffend was der aktuelle Projektor im Vergleich zu den beiden anderen Beamern aus ein und dem gleichen Bild herausholt.
Schärfe
In Zeiten wo 4K in aller Munde ist, achten auch wir verstärkt auf die Schärfe. Neben der Auflösung selbst hat, wie auch bei den Fotokameras, die Qualität der Optik Einfluss auf das Resultat der Schärfe.

EPSON TW9200

EPSON TW700

Mitsubishi HC 6000
Schauen wir genau hin:

EPSON TW9200

EPSON TW700

Mitsubishi HC 6000
In der Nahaufnahme wird schnell ersichtlich, wie scharf der EPSON TW9200 wirklich ist. Einzelne Objekte werden herausgearbeitet und sind nicht länger ein Pixelbrei. Einen Blick auf den Brückenbogen aus Stein lässt jede noch so kleine Rille und Furche erkennen. Selbst das Wasser gewinnt an Dynamikund wirkt gleich lebendiger. Die Super Resolution von EPSON tastet in Echtzeit den Film ab und verleiht dem Bild eine atemberaubende Schärfe und Realismus.
Schwarzwert und Kontrast
Ein schwieriges Thema bei der Projektion und für so manchen Hersteller ein Spagat zwischen mehr Helligkeit oder einem besseren Inbild Schwarzwert.

EPSON TW9200

EPSON TW700

Mitsubishi HC 6000
Der EPSON TW 700 projiziert mit Abstand den schlechtesten Schwarzwert. Zudem fällt hier genau auf, dass Details, in diesem Fall die Anzahl der Sterne, untergehen. Das Schwarz des Mitsubshi HC 6000 erscheint mehr grau als schwarz und leicht milchig. Bei beiden Modellen entsteht nicht der Eindruck eines richtigen Sternenhimmels und trübt enorm den Filmgenuss.
Anders beim aktuellen Epson 9200 aus unserer Ausstellung, der eindeutig als Sieger aus dem Testszenario hervorgeht: Tiefes Schwarz gepaart mit knackigem Kontrast lässt den Zuschauer geradezu ins Filmgeschehen abtauchen. So wünscht sich jeder Heimkino Begeisterte seinen Kinoabend!
Wir haben auch den nativen Kontrast gemessen, der wesentlich aussagekräftiger ist als die von den Herstellern erreichten Angaben unter Laborbedingungen. Die Werte wurden aufgerundet und bestätigen exakt den Bildeindruck:
Projektor: |
Nativer Kontrast: |
Epson TW 9200 |
7400 : 1 |
Epson TW 700 |
2000 : 1 |
Mitsubishi HC 6000 |
4100 : 1 |
Fazit
Recht eindeutig ist der Unterschied zwischen den älteren und dem neuen Modell zu erkennen. Der Sprung ist riesig und zeigt wie rasant die Entwicklung in den letzten Jahren war. Die Deep Black Technologie des Epson TW 9200 stellt eindrucksvoll unter Beweis wie Schwarz ein Projektor sein kann.
Lohnt sich nun ein Beamer Upgrade?
Bei den klassischen Vergleichsmöglichkeiten (Farben, Schärfe Schwarzwert und Kontrast) geht derEPSON TW9200 als eindeutiger Sieger hervor und zeigt wie flexibel heutige Projektoren sind.
Wobei älteren Modellen zwangsläufig nur ein abgedunkelter Raum für die Projektion in Frage kam, können heutige Geräte in fast jeden Raum integriert werden. Viele unserer Kunden favorisieren den Projektor sogar bei der Wiedergabe des täglichen TV Programms, aufgrund des riesigen Bildes von 3m Breite oder mehr und der hervorragenden Bildqualität.
Vergleichen Sie Ihren jetzigen Beamer mit neuen Modellen im HEIMKINORAUM
Bei uns können Sie gerne Ihren jetzigen Beamer im direkten Vergleich mit den neuen Modellen aller Preisklassen vergleichen. Wir haben neben EPSON natürlich auch weitere Hersteller wie zB. Sony, JVC und Optoma im Sortiment, die durch eine andere Ausrichtung ihrer Produktphilosophie andere Stärken bei der Projektion vorweisen können.

Vergleichen Sie Ihren jetzigen Beamer mit neuen Modellen in unserem Fachgeschäft!
So findet sich für jeden Geschmack, für jeden Raum und für jedes Budget das richtige Gerät im HEIMKINORAUM…und natürlich nehmen wir Ihr Alt-Gerät bei Kauf eines neuen Modells in Zahlung.
Beamer wie der Epson TW 9200 bieten aber noch viel mehr Features, die wir Ihnen gerne live und ausführlich vorstellen möchten. Erleben sie zum Beispiel 3D: Realistischer und prägnanter als im Kino.

3D oder 4K Vorführung – Eine neue Dimension für die ganze Familie
Besuchen Sie uns im HEIMKINORAUM Leipzig und überzeugen Sie sich selbst. Profitieren Sie von dem Wissen unserer geschulten Mitarbeiter aus über 3000 Installationen.
Neben der eigentlichen Beratung, lassen wir Sie auch nach dem Kauf nicht alleine. Lassen Sie sich von unseren individuellen Planungen maßgeschneidert auf Ihren Raum begeistern, die komplette Installation aus einer Hand wird anschließend in der kompetenten HEIMKINORAUM Weise schnell umgesetzt und bringt das Kino Feeling zu Ihnen nach Hause.
Rufen Sie uns einfach vorher an und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Neueste Kommentare